Heute möchte ich euch meine Freunde, die Rehe, vorstellen. Habt ihr schon einmal ein oder auch mehrere Rehe beobachtet?
Rehe sind von Natur aus sehr scheue Tiere, sind aber eigentlich überall in Österreich anzufinden und können sich außergewöhnlich gut an ihre Umgebung anpassen. Am ehesten beobachten könnt ihr sie an Waldrändern. Im Spätherbst und im Winter leben die Rehe in einer Gruppe von vier bis manchmal sogar 20 Tieren zusammen, die auch „Sprünge“ genannt werden. Im Frühling trennen sich meine Freunde wieder und jedes Tier geht seiner eigenen Wege. Das Rehmännchen wird Bock genannt, das Weibchen ist die Geiß und die Kinder der Rehe werden Rehkitze genannt. Viele Menschen glauben, dass Rehe und Hirsche eine gemeinsame Familie bilden. Das ist leider ganz falsch. Rehe sind nicht einmal direkt mit den Hirschen verwandt!
Die Rehkitze kommen im Mai und Juni auf die Welt. Nicht erschrecken, wenn ihr einmal ein kleines Kitz alleine am Waldrand oder im Feld liegend seht. Das ist ganz normal. Seine Mama hat es nicht vergessen. Sie ist nur gerade unterwegs, um Futter für sich zu suchen, bevor sie zu ihrem Jungen zurückkommt, um dieses zu säugen. Es ist ganz wichtig, so ein kleines Kitz ja nicht anzufassen! Es wird ansonsten von seiner Mama verstoßen und kann dann alleine nicht überleben.
Hast du gewusst, dass am weißen Fleck am Hinterteil des Rehs festgestellt werden kann, ob es sich hier um einen Bock oder eine Geiß handelt?
Gewicht: 11-30 Kilo
Alter: 11-12 Jahre
Nahrung: Gräser/Blätter/Kräuter