
Vorkehrungen für einen gesunden Jagdbegleiter
Nur ein gesunder Jagdhund kann seine Leistungen bringen. Neben der entsprechenden Ausbildung und dem erforderlichen, lebenslangen Training ist auch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ein wesentlicher Parameter für die weidmännische Verwendung unserer vierbeinigen Jagdbegleiter.

Jagdhundewesen in Österreich
Das Österreichische Jagdhundewesen wird von den zwei Verbandskörperschaften Österreichischer Jagdgebrauchshundeverband (ÖJGV) und Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) betreut.

Jagdhundeausbildung
Bei der Jagd unterscheidet man im Tätigkeitsbereich des Jagdhundes die „Arbeit vor dem Schuss“ (Suche, Vorstehen, Stöbern, Brackieren usw.) und die „Arbeit nach dem Schuss“ (Verlorenbringen, Apportieren, Nachsuche usw.). Zur Bewältigung dieser unterschiedlichen Aufgaben wurden im Laufe der Zeit für jede Jagdart spezielle Jagdhunderassen gezüchtet.