Wir verwenden Cookies und Analysetools, um dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Infos findest du auf unserer Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenNicht akzeptierenIndividuelle EinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics:
Google Webfont:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung
Die sichere Verwahrung der Waffe
Die sichere Verwahrung der Waffe ist nicht im Jagdgesetz geregelt, sondern im Waffengesetz in § 8 Abs.1 Zahl 2. In dieser gesetzlichen Bestimmung geht es um die Definition der Verlässlichkeit aus waffenrechtlicher Sicht.
2 oder 3 Klassen?
…oder wie viele Klassen brauchen unsere Rehböcke?
Mit der 20. Jagdgesetznovelle wird das Herunterschießen bei Rehböcken von der Klasse 1 in die Klasse 2 möglich. Ist diese Novellierung die Annäherung an eine Zwei-Klassen- Einteilung für unsere Rehböcke oder nur eine kosmetische Korrektur?
Somit kann man aufs Erste sagen, dass unseren Anträgen, die wir bei den letzten beiden Landesjägertagen eingebracht haben, zumindest inhaltlich teilweise entsprochen wurde! Ein Erfolg für die Arbeit von „Weidwerk mit Zukunft“!